martedì 20 marzo 2007
Delitto di mezza estate
Le mie amiche
domenica 18 marzo 2007
First blue then green
alle
10:54
0
commenti
sabato 17 marzo 2007
Ludovico il Moro
Der Moro war aber gar kein so netter Mensch: Im September 1479 riß er in Mailand nach mehrjährigen harten Auseinandersetzungen mit der Herzoginmutter Bona von Savoyen und dem Kanzler Cicco Simonetta die Regentschaft für seinen minderjährigen Neffen Gian Galeazzo Sforza an sich. Danach schob er den unmündigen Herzog nach Pavia ab und bestimmte fortan die Politik Mailands. Sein Ziel war unverkennbar, seinen Neffen auszuschalten und selbst Herzog zu werden.
Nach dem Tode Gian Galeazzos (21. Oktober 1494) wurde Ludovico mit dem Herzogtum Mailand belehnt und in den Kreis der Reichsfürsten aufgenommen.
Einen verhängnisvollen Schritt tat Ludovico, als er zur Sicherung seiner Herrschaf die Ambitionen König Karls VIII. von Frankreich auf das Königreich Neapel-Sizilien unterstützte. Er hoffte, auf diese Weise ein Eingreifen König Alfons von Neapel-Sizilien in Mailand zugunsten seiner Tochter Isabella, der Gattin Gian Galeazzos, verhindern zu können, die sich und ihre Kinder nicht um ihr rechtmäßiges Erbe bringen lassen wollte.
Ludovico glaubte in völliger Verkennung der tatsächlichen Machtverhältnisse, er könne die Mächte seiner Zeit seinen politischen Ambitionen dienstbar machen, die letztlich auf ein Königreich der Lombardei abzielten. Selbstbewußt sprach er davon, »der Papst sei sein Kaplan, der römische König sein Condottiere, der venezianische Doge sein Kämmerer und der französische König sein Kurier, der kommen und gehen müsse, wie er es wolle«.
Unversehens wurde er aber sehr bald selbst zum Spielball der europäischen Mächte. Mit Frankreich hatte Ludovico 1494 eine Macht ins Land gerufen, die sein Schicksal besiegeln sollte. Im Sommer 1495 gelang es Ludovico noch einmal, die von Frankreich drohende Gefahr abzuwenden. Machtlos war er allerdings, als König Ludwig XII. von Frankreich, ein entfernter Abkömmling der Visconti, Erbansprüche auf Mailand erhob und sie mit Waffengewalt durchsetzte. Am 17. September 1499 mußte Mailand vor den Franzosen kapitulieren (aha, daher also diese gegenseitige Abneigung zwischen den Italienern und Franzosen?).
Ludovico floh nach Innsbruck zu König Maximilian I. Im Januar/Februar 1500 gelang ihm zwar noch einmal die Rückeroberung Mailands. Am 10. April 1500 fiel er jedoch in Hände der Franzosen. Trotz aller Fürsprache König Maximilians I. blieb er bis zu seinem Tod in französischer Gefangenschaft.
Ludovico war in signifikanter Weise die Verkörperung eines Renaissancefürsten. Von Filelfo in humanistischem Geiste erzogen, führte er Mailand zu seiner größten kulturellen und wirtschaftlichen Blüte. Der mailändische Hof wurde zu einem Zentrum der Renaissancekultur, wobei als mailändisches Spezifikum der Schwerpunkt im Bereich der Technik und praktischen Wissenschaften lag.
Die namhaftesten Persönlichkeiten waren Leonardo da Vinci (na den kennen wir aber!), der Mathematiker Luca Pacioli und der Architekt Bramante. Im wirtschaftlichen Bereich förderte Ludovico den Anbau von Reis und Maulbeerbäumen. Seiden- und Textilgewerbe, Glasmalerei, Goldschmiedekunst, und das Harnisch- und Handwaffengewerbe florierten. - Insgesamt gesehen, hat Ludovico in Überschätzung der mailändischen Möglichkeiten die Existenzbedingungen seiner Herrschaft untergraben und das Ende der Sforzaherrschaft mitverschuldet.
Und was haben jetzt die von Sforza mit Bellinzona zu tun? Das ist ganz einfach, denn die Mailänder haben lange Zeit bis hier rauf nach Bellinzona regiert. Denen haben wir es auch zu verdanken dass hier das wunderschöne Italienisch gesprochen wird und nicht das seltsame Schweizerdütsch! Bravi!!
alle
17:46
1 commenti
Etichette: Bellinzona, Ludovico il Moro, Milano, Sforza
giovedì 15 marzo 2007
A job!!
alle
09:30
0
commenti
lunedì 12 marzo 2007
Terzo Colloquio
Domani ho il mio terzo colloquio ancora nella stessa azienda a Lugano. Sto adesso preperando, rileggendo il website e trovando risposte per tutte le domande che mi possono fare. Uffa. Sono una di due candidate. Significa che per 50% ho il lavoro. Si, si deve pensare positivo. Vorrei questo lavoro adesso! Ma strano come dipende tanto dalla persone con cui parli. Se fosse simpatico va bene tutto e non è nessun problemo parlare italiano. Se invece fosse qualcuno che è un po freddo o strano è piu' dificile! Pero' sono tutti italiani li e quindi non penso che sarà freddo, daiiiii! Andrà tutto bene e ho vinto in ogni caso! Essere una di due ultime candidate dopo il mio primo colloquio mi fa fiera, basta! :)
domenica 11 marzo 2007
Die komische Schweiz
Es gibt im Grunde nochmal vier Laender in der Schweiz. Stellt es euch vor wie eine Mini-EU. Es gibt die Deutschschweiz (rot), die am groessten ist und wie Holland staendig fuer "die Schweiz" gehalten wird. Natuerlich ist sie auch die einzige "die Schweiz" weil die Schweiz bei uns hier z.B. "La Svizzera" heisst. D.h. dass ich von dem Land in dem ich hier lebe gar nicht als "die Schweiz" denke. Dann gibt es die Franzoesische Schweiz (blau), die zweitgroesste. Im Gegensatz zu der Italienischen Schweiz (gruen) die sich hinter dem San Gotthard findet ist die Franzoesische Schweiz ziemlich pro EU und hat auch kein Problem mit Frankreich (?). Dann gibt es noch Romantsch aber ehrlich gesagt keine Ahnung wo das gesprochen wird.
Die Sprachen der Schweiz oder della Svizzera sind so wichtig, dass sie alle vier auf den Geldscheinen stehen. Die uebrigens je nach "Land" wiederum anders heissen. Bei uns heissen die Franchi "Franki" und wenn einer was von Rappen sagt versteh ich nur "Centisimi". Diese Sprachen werden auch auf den Aemtern gesprochen also in der Italienischen Schweiz nur Italienisch, usw. und man sollte diese Sprache auch lernen wenn man in einem Teil der Schweiz lebt.
Noch dazu gibt es hier im Tessin, wobei ich es nur "Ticino" nenne und die Einwohner "Ticinesen" (wobei mein Papa dann Chinesen verstanden hat :) den Dialekt. Den wiederum gibt es aber bis runter nach Milano, auf Deutsch Mailand (warum eigentlich?). Da wird "tutto" dann "tuet" und "smettila" "moccala". Milano ist bekanntlicherweise hinter der Grenze mit Italien, die sich bei Como befindet (z.B.) Da gibt es auch den See wo George Cluny ein Haeuschen hat was ich wiederum ziemlich unschlau finde weil der Lago Maggiore viel schoener ist. Eine Haelfte vom Lago Maggiore gehoert zum Ticino, also der Italienischen Schweiz. Die andere zu Italien. Grenzen gibt es hier noch richtige mit wichtig aussehenden Maennern und Zoll und all dem Krams (aber nur in die EU? Haeh???).
Die Italienische Schweizer moegen irgendwie die Italiener nicht so (haben aber eigentlich alle (?) Vorfahren aus Italien, historisch bedingt. Die fahren aber nach Italien zum Einkaufen weil das Fleisch da weniger kostet und man die Sprache ja eh kann. Die Italiener wiederum kommen hierher um zu arbeiten weil sie hier besser verdienen. Kurzum, es ist alles einfach sehr seltsam. Kapier einer was das eigentlich ist "ein Schweizer". Ich finde ja es ist im Grunde schon alles genauso ein Chaos wie die EU (wer weiss schon was das ist ein EU-Buerger?) und darum koennen sie auch gleich beitreten. Weil sie aber Volksabstimmungen haben, hamse erstmal noch neutral nein gesagt. Neutral bedeutet hier naemlich doch dass man ne Meinung hat aber darum trotzdem nichts dagegen macht (haehhhhhhh???).
Damit zum Wetter. Die Italienische Schweiz liegt hinter dem San Gotthard und liegt damit suedlich der Alpen. Aus irgeneinem neutralen Grund ist es hier aber viel waermer und schoener als wenn man eine 3/4 Stunde weiter Richtung Mailand faehrt. D.h. es gibt hier Palmen und Orleander und Olivenbaeume usw. Das alles gibt es bei Mailand dann nicht weil es da im Winter richtig richtig kalt wird. Noerdlich der Alpen, also da wo man Deutsch oder Franzoesisch oder Rumantsch spricht, herrscht halt Nordalpenwetter, es regnet (oder schneit) mehr, ist gruener, aber dafuer gibt's keine Palmen oder Olivenbaeume.
So, hoffe, das hat einiges klar gestellt oder nicht!! :)
alle
21:19
0
commenti
That they may face the rising sun
This may sound like a rather odd "Gedankensprung" but when I think of the title I think of my "girasole" or sunflowers that I planted. The seeds were given to me by Franco and the season being advanced as it is I put them in the soil a couple of weeks ago. They have begun to grow and there are about 11 now. (Unfortunately one I think is dying...) In Italian they are called "turns to the sun" and that is what they do. They are sitting on the windowsill and when I look at them at night all their little heads are turned to the window, and I think that they may face the rising sun.
Il fiume Ticino
Abbiamo fatto una lunga passeggiata lungo il fiume Ticino oggi. E' stata una bellissima giornata con tanto vento ma anche tanto sole. Ho trovato alcuni pezzi di legno formato dall'acqua un po' strano nella sabbia. Mi sentivo proprio libera e contenta li con tutto l'acqua, i sassi e il vento. Basta poco per essere contenta.
giovedì 8 marzo 2007
WOWOWOWOOOOOOOOW!!!!
Grade haben mich die Italiener angerufen. Hehe, natuerlich nicht alle auf einmal, nur die bei denen ich mein allererstes Bewerbungsgespraech hatte, dort wo es so superformal war und ich dachte, Hilfe!! Die hatten mich dann ja noch ein zweites Mal eingeladen und ich habe mit einer Signora gesprochen die sehr sympatisch war und die eine der Lehrerinnen ist in der Firma. Und ratet mal!!! Von allen Kandidaten sind nur 2 geblieben. "E una è Lei." Wow, als ich das gehoert habe konnte ich es nicht glauben, "Eine sind Sie!" Und jetzt laden sie mich noch ein drittes Mal ein am Dienstag! Boh, bin so gluecklich!!
Ich meine das war mein allerallererstes richtiges Bewerbungsgespraech und noch dazu in einem fremden Land in einer Fremdsprache und ich hatte richtig, richtig Angst vorher und jetzt habe ich es so weit geschafft!!! Ich kann es kaum glauben! Selbst wenn ich den Job nicht kriege bin ich total gluecklich!! Denn wenn ich den nicht kriege, kriege ich auf jeden Fall einen anderen hier! Und wie krass ist das!!! So schnell!! Und nach nur 6 Monaten Italienisch lernen!!
Und in Deutschland sucht man sich einen Wolf und verzweifelt und fragt sich wofuer man eigentlich studiert hat. Und mein ganzes langes Leben habe ich nur gehoert wie schwer es ist Arbeit zu finden, dass man die besten Noten haben muss und immer nur Druck und Stress. Also nochmal wowowooooooooowwwwwww!!!!
Ich meine das war mein allerallererstes richtiges Bewerbungsgespraech und noch dazu in einem fremden Land in einer Fremdsprache und ich hatte richtig, richtig Angst vorher und jetzt habe ich es so weit geschafft!!! Ich kann es kaum glauben! Selbst wenn ich den Job nicht kriege bin ich total gluecklich!! Denn wenn ich den nicht kriege, kriege ich auf jeden Fall einen anderen hier! Und wie krass ist das!!! So schnell!! Und nach nur 6 Monaten Italienisch lernen!!
Und in Deutschland sucht man sich einen Wolf und verzweifelt und fragt sich wofuer man eigentlich studiert hat. Und mein ganzes langes Leben habe ich nur gehoert wie schwer es ist Arbeit zu finden, dass man die besten Noten haben muss und immer nur Druck und Stress. Also nochmal wowowooooooooowwwwwww!!!!
alle
17:57
2
commenti
mercoledì 7 marzo 2007
Guestbook
Just wanted to point out to all of you that I have a guestbook *hint, hint ;)
alle
17:49
0
commenti
Geht doch!
Heute vom Pruefungsamt gehoert, das Zeugnis sollte jetzt in ein bis zwei Wochen doch endlich ankommen. Hab auch meine Endnote erfahren was mit ner eins vorne dran!! Yay!!! Spring durchs Zimmer!! Ich bin dem boesen Zweierfluch entkommen!!
Heute auch wieder Berwerbungsgespraech gehabt in Lugano in einem ziemlich zugigen Hotel (zitter). Das hat zwei Stunden gedauert und ich musste auch ein bisschen Englisch unterrichten. Zum Glueck hat mein Gehirn das diesmal kapiert und kein Misch-Masch aus Italienisch und Englisch gesendet. Nur als ich dann wieder auf Deutsch wechseln wollte, hab ich aus Versehen Italienisch geredet. Uffa!
Ohhh, und in vier Wochen kommt schon die Anke, freuuuuuu!! Und danach meine Eltern. Und danach hoffentlich noch die Sylvana, die Birte, die Isabel, die Caitlin... noch wer Lust?
Heute auch wieder Berwerbungsgespraech gehabt in Lugano in einem ziemlich zugigen Hotel (zitter). Das hat zwei Stunden gedauert und ich musste auch ein bisschen Englisch unterrichten. Zum Glueck hat mein Gehirn das diesmal kapiert und kein Misch-Masch aus Italienisch und Englisch gesendet. Nur als ich dann wieder auf Deutsch wechseln wollte, hab ich aus Versehen Italienisch geredet. Uffa!
Ohhh, und in vier Wochen kommt schon die Anke, freuuuuuu!! Und danach meine Eltern. Und danach hoffentlich noch die Sylvana, die Birte, die Isabel, die Caitlin... noch wer Lust?
martedì 6 marzo 2007
WWU s....!
I usually don't use a lot of swear words but I want to say it out loud just this one time: WWU Muenster sucks. Basta! I have been waiting for SIX months for my diploma. It is now 2007. I graduated in 2006 and still don't have my diploma. But that's just one example for all the million things they do to you at that university. As a student you have basically NO rights and it seems that nobody gives a crap if you graduate or drop out or do whatever you want. Not only do they send you your diploma by mail (yes, no celebration whatsoever) but then they don't even manage to do that!!!
I have a friend who studies sport and broke her leg for a sports exam which is so insanely difficult so that many students get hurt badly. You would think that normally she could at least do her written exams while her leg was healing, but no, at WWU Muenster you can't. Why? Because they just don't care.
During my studies there I have seen so many things that were so inhumane, so obviously WRONG, I can only advise everybody "Do not send your children there." And if you're a student "Don't study there!" I feel sorry for the few humane and genuenily concerned profs I met there. But the university is just about the worst you can imagine. I cannot count the times I had to sit on the floor or windowsill because there were too many students in one class (because there weren't enough profs or classes), how many times I had to do a course the next semester because it was full, how many times I asked myself what the prof was doing in the room as we were mostly running classes ourselves, how many times I wondered wether we were in Germany or in a third world country as the conditions must be similar.
But the thing that upsets me the most it's not that it's true that the universities in Germany are for free and therefore you cannot expect anything better, no! My parents have payed for these schools in the hope that they would give me a good education. But the education I have mostly given myself. In America I have attended classes where I learned something from the prof. In Germany I didn't. And then they don't even manage to sent me my diploma. Oh, I H A T E that school and I'd be more than grateful if I didn't have to deal with them any more.
I have a friend who studies sport and broke her leg for a sports exam which is so insanely difficult so that many students get hurt badly. You would think that normally she could at least do her written exams while her leg was healing, but no, at WWU Muenster you can't. Why? Because they just don't care.
During my studies there I have seen so many things that were so inhumane, so obviously WRONG, I can only advise everybody "Do not send your children there." And if you're a student "Don't study there!" I feel sorry for the few humane and genuenily concerned profs I met there. But the university is just about the worst you can imagine. I cannot count the times I had to sit on the floor or windowsill because there were too many students in one class (because there weren't enough profs or classes), how many times I had to do a course the next semester because it was full, how many times I asked myself what the prof was doing in the room as we were mostly running classes ourselves, how many times I wondered wether we were in Germany or in a third world country as the conditions must be similar.
But the thing that upsets me the most it's not that it's true that the universities in Germany are for free and therefore you cannot expect anything better, no! My parents have payed for these schools in the hope that they would give me a good education. But the education I have mostly given myself. In America I have attended classes where I learned something from the prof. In Germany I didn't. And then they don't even manage to sent me my diploma. Oh, I H A T E that school and I'd be more than grateful if I didn't have to deal with them any more.
alle
20:58
1 commenti
Etichette: diploma, università, WWU
venerdì 2 marzo 2007
Piccolo angelo
alle
21:52
0
commenti
Fatto!!
Ecco, ce l'ho fatta! Sono andata a Lugano oggi pomeriggio per il mio secondo colloqio! Questa volta ho parlato con una signora che era italiana e molta simpatica. Mi sembra che ogni volta che vado li e parlo con loro mi chiedono se vorrei fare un'altro lavoro. Prima insegnante, dopo mi hanno chiesto se avessi anche voglia di fare traduzione e oggi mi ha chiesto se avessi voglia di fare progetti. Sono gia curiosa se mi offrono lavoro e che cosa sarà! Ho solo parlato italiano questa volta e ho parlato tantissimo... sono proprio fiera ora. Non solo mi sono candidata tre volte e mi hanno chiamati tutti ma anche mi hanno riinvitata dopo il mio primo colloquio che era anche in una lingua straniera!! Ce l'ho fatta tutta da sola, daiii!!
Iscriviti a:
Post (Atom)